This page is only available in German.

Medienarbeit Prof. Dr. Inken Prohl

Inken Prohl ist Religionswissenschaftlerin und Japanologin. Seit 2006 lehrt sie als Professorin für Religionswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. die rezente Religionsgeschichte Deutschlands, Japans und der USA, Religion and Artificial Intelligence sowie Materiale Religion.

Prof. Dr. Inken Prohl

Table

  • Interview for SWR2 Matinee: "Das Vielleicht in den Religionen", 29.09.2019.
  • SWR2 Forum: "Leiden verboten - Wie viel Schmerz erträgt die Gesellschaft?", 29.03.2018.
  • Interview for ZDF heute: "Suche nach dem spirituellen Selbst statt Kirche", 13.11.2015.
  • Guest: "Zen und TCM im Westen", SWR2 Wissen, 28.09.2015.
  • Interview for Buddhismus aktuell: "Die Globalisierung des Buddhismus", 1/2015, S. 42-45.
  • Interview for Stern about Buddhism: "Das sagt die Expertin - Faszination Buddhismus", 05.06.2014, S. 67.
  • Guest at Scobel auf 3sat zum Thema "Buddhismus heute", 12. Dezember 2013.
  • Interview for SWR2 zum Thema "Asiatische Religionen, und was uns im Westen daran so fasziniert", 04. August 2013.
  • Interview for FIGARO, das Kulturradio des MDR, zum Thema der sogenannten Dreifachkatastrophe in Japan, 25.03.2011.
  • Interview for den Deutschlandfunk zum Thema "Buddhistischer Umgang mit Sterben und Tod", 12.01.2011.
  • Interview for T-Online-Nachrichten zum Thema Buddhismus in Deutschland "Ein Image von Exotik und Sanftheit", 30.07.2009.
  • Interview for Beta Readers Edition, Blockforum-Projekt: "Der jetzige Dalai Lama ist ein Glücksfall", 31.07.2007.
  • Interview for Die Zeit zum Thema Buddhismus: "Eine Religion ohne Gott", Nr. 12, 15.03.2007, S. 13-14.
  • TV-Interview for "Woran wir glauben", ARD-Morgenmagazin, 26.01.2007.
  • TV-Interview for Berliner Abendschau, Radio Berlin Brandenburg zum Thema "Entkirchlichung und Jesus-Tag", 12.09.2004.
  • Interview for ZDF-Magazin-online zum Buddhismus im Westen "Jede Zeit braucht Fantasieflächen", 10.05.2003.
  • Radiointerview for "Der Euro" zum Thema "Religion und Geld", Radio Kultur des Senders Freies Berlin, 28.10.2001.
  • with Jürgen Gressel, Planung und Leitung der Sendung "Auf der Reise zu Orten der Kraft. Schamanismus in Berlin", Radio Kultur des Senders Freies Berlin, 19.08.2001.
  • TV-Interview for "Himmel und Erde, zur Faszination des Himmels", ORB, 28.03.2001.
  • Radiointerview for "Tagzeitengebete", Radio Kultur des Senders Freies Berlin, 04.02.2001.
  • With Jürgen Gressel, Planung und Leitung der Sendung "Leuchtspuren. Die Geschichte des Buddhismus in Berlin und Brandenburg", 30.01. und 06.02.2000.
  • Radiointerview for "Termin nach 7. Wissenschaftsmagazin" zur Rolle der Feldforschung in der religionswissenschaftlichen Lehre, Radio Kultur des Senders Freies Berlin, 25.01.2000.
  • Radiointerview for "Welt der Wissenschaft" zur Bedeutung von Jenseitsvorstellungen in der japanischen Gegenwart, Österreichischer Rundfunk, Wien, 16.04.1999.
  • Radiointerview for Berlin Aktuell über die Tagung Japanese Religions in Europe, 14.03.1999.
  • Interview for Uniradio zum Thema Fasten, 26.01.1999.
  • Telephoneinterview for  "Berliner Ring. Mit Buddhismus zum Glück", B1, 02.06.1998.
  • Radiointerview for "Das Unsichtbare", Radio Kultur des Senders Freies Berlin, 21.05.1998.