This page is only available in German.

Dr. Nicole Maria Bauer Arbeitskreis „Besessenheit und Exorzismus in der Gegenwartsgesellschaft“

Dr. Nicole Maria Bauer
Prof. Dr. Inken Prohl

Besessenheit und Exorzismus Praktiken erleben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung in der Gegenwartsgesellschaft. In verschiedenen Medien wird von einer Zunahme am Interesse an Teufelsaustreibungen berichtet. Eine Vielzahl an Dokumentationen in Radio, Fernsehen und Internet weist auf das öffentliche und populärkulturelle Interesse an den Themen Besessenheit und Exorzismus hin.
Der Begriff der "Besessenheit" findet sich in unterschiedlichen Religionen und Kulturen und bezeichnet meist bestimmte Zustände (außergewöhnliche Bewusstseinszustände, Transphänomene etc.), die mit dem Erleben der Inbesitznahme durch transempirische Entitäten (Gött*innen, Geister, Dämon*innen etc.) einhergehen. In der Forschungsliteratur werden unterschiedliche Zustände der Besessenheit benannt, die je nach kulturellem bzw. situativem Kontext variieren. 
Abgeleitet vom griechischen Wort exorkismós ("das Hinausbeschwören"), umschreibt der Begriff Exorzismus eine religiöse Heilungspraktik, deren Ziel es ist, psycho-physisches Leiden zu beseitigen, das auf die Anwesenheit einer oder mehrerer nicht-menschlicher Besetzer*innen zurückzuführen ist. Während des Exorzismus werden besessene Personen, aber auch Gegenstände oder Orte, mit Hilfe eines speziellen Rituals dem Machtbereich der ‚Besetzer*innen‘ entzogen. Im Blick der religionswissenschaftlichen Forschung stehen somit Prozesse der Bedeutungszuschreibung von Besessenheit sowie die Frage, wie sich die religiösen Vorstellungen in den Austreibungspraktiken "materialisieren".

Dr. Nicole Maria Bauer

Aktuelle Publikationen:

  • Bauer, Nicole Maria. (2021). „The power of Christ compels you!“ Eine religionswissenschaftliche Analyse von Macht und Machtpositionen im katholischen Exorzismus. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft (ZfR), 29 (2): 216-237. 
  • Bauer, Nicole Maria. (2021). Die Popularisierung von katholischen Exorzismus-Praktiken in der Gegenwartsgesellschaft. In: Handbuch der Religionen, hrsg. von Michael Klöcker und Udo Tworuschka, Bd. 69, II - 1.2.21.
  • Bauer, Nicole Maria. (2021). Interaktion und Kommunikation mit Teufel und Dämonen. Katholischer Exorzismus in der Gegenwartsgesellschaft, In: Intersoziologie. Menschliche und nichtmenschliche Akteure in der Sozialwelt, hrsg. von Michael Schetsche & Andreas Anton. Weinheim: Verlag Beltz Juventa, 94-111.

Weitere Informationen