PublikationenProf. Dr. Gregor Ahn

Prof. Dr. Gregor Ahn ist ein deutscher vergleichender Religionswissenschaftler. Seit 1996 lehrt er als Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Methodologie der Religionswissenschaft, altiranische Religionsgeschichte, Monotheismus-Polytheismus-Forschung, Ritualforschung und neueste europäische Religionsgeschichte (bes.: Religionen im Internet).

Prof. Dr. Gregor Ahn

Herausgebertätigkeit

  • Mitherausgeber zusammen mit Manfried Dietrich und Ansgar Häußling:
    Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte (MARG):
    • MARG 10 (1995), Münster 1995 (vi/173 S.)
    • MARG 11 (1996), Münster 1997 (vi/241 S.)
    • MARG 12 (1997), Münster 1999 (vi/349 S.)
    • MARG 13 (1998): Zeit in der Religionsgeschichte, Münster 2001 (viii/353·S.)
    • MARG 14 (1999): Raum in der Religionsgeschichte, Münster 2001 (321 S.)
  • Mitherausgeber zusammen mit Manfried Dietrich:
    Engel und Dämonen. Theologische, anthropologische und religionsgeschichtliche Aspekte des Guten und Bösen [Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte 29], Münster 1997, viii/192

Monographien

  • Religiöse Herrscherlegitimation im achämenidischen Iran. Die Voraussetzungen und die Struktur ihrer Argumentation [Acta Iranica 31 – Troisième série: Textes et mémoires 17], Leiden/Leuven 1992 (XIV, 365 S.).
  • Monotheismus in Israel und Iran. Methodologische und historiographische Überlegungen zur Frage nach dem Einfluß des Zoroastrismus auf das nachexilische Judentum, Habil. Bonn 1994 [überarb. und erw. in Vorbereitung für Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments], Zürich 2005.

Aufsätze und Erstübersetzungen

  • Übersetzung: „Martyrium des heiligen und ruhmreichen erstberufenen Apostels Andreas", in: Wilhelm Schneemelcher (Hrsg.), Neutestamentliche Apokryphen II. Apostolisches. Apokalypsen und Verwandtes, Tübingen (51989) 61997, 123-137.
  • ‘Monotheismus’ – ‘Polytheismus’. Grenzen und Möglichkeiten einer Klassifikation von Gottesvorstellungen, in: Manfried Dietrich/Oswald Loretz (Hrsg.), Mesopotamica – Ugaritica – Biblica. Festschrift für Kurt Bergerhof zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 7. Mai 1992 [Alter Orient und Altes Testament 232], Kevelaer/Neukirchen-Vluyn 1993, 1-24.
  • Die Alternative ‘Gottesweg’ – ‘Menschenweg’ als Grundlage neuzeitlicher Geschichtserklärungsmodelle, in: Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte 9 (1994) 1-30.
  • „... ein leises, sanftes Säuseln”. Über windige und findige Bemühungen des Erfassens von Unfaßbarem, in: Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte 10 (1995) 1-16.
  • Grenzgängerkonzepte in der Religionsgeschichte. Von Engeln, Dämonen, Götterboten und anderen Mittlerwesen, in: Gregor Ahn/Manfried Dietrich (Hrsg.), Engel und Dämonen. Theologische, anthropologische und religionsgeschichtliche Aspekte des Guten und Bösen [Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte 29], Münster 1997, 1-48.
  • Engel-Mode und Mode-Engel. Aspekte der Transformation christlicher Engeltraditionen in Texten des 20. Jahrhunderts, in: Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte 11 (1996[1997]) 107-128.
  • Eurozentrismen als Erkenntnisbarrieren in der Religionswissenschaft, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 5 (1997) 41-58.
  • Schöpfergott und Monotheismus. Systematische Implikationen der neueren G amth am-Exegese, in: Manfried Dietrich/Ingo Kottsieper (Hrsg.), „Und Mose schrieb dieses Lied auf”. Studien zum Alten Testament und zum Alten Orient. Festschrift für Oswald Loretz zur Vollendung seines 70. Lebensjahres [Alter Orient und Altes Testament 250], Münster 1998, 15-26.
  • „Ein heimliches Laster?” Linguistische Mythopoetik und fiktionale Historiographie in J. R. R. Tolkiens The Lord of the Rings, in: Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte 12 (1997[1999]) 5-32.
  • Die ungewisse Zukunft und der imaginäre Zeitstrahl. Konkurrenz und Koexistenz divergierender Zukunftsbilder und prognostischer Strategien in der europäischen Religionsgeschichte, in: Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte 13 (1998[2001]) 5-48.
  • Unsterblichkeit – Auferstehung – Reinkarnation. Postmortalitätsmodelle in der europäischen Religionsgeschichte, in: Michael Stausberg (Hrsg.), Kontinuitäten und Brüche in der Religionsgeschichte. Festschrift für Anders Hultgård zu seinem 65. Geburtstag am 23.12.2001 [Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 31], Berlin/New York 2001, 12-43.
  • Homo religiosus oder künstliche Unsterblichkeit? Vererbung und Anlage in der neueren europäischen Religionsgeschichte, in: Michael Wink (Hrsg.), Vererbung und Milieu [Heidelberger Jahrbücher 45], Berlin/Heidelberg/New York 2001, 331-353.
  • „Toleranz” und Reglement. Die Signifikanz achaimenidischer Religionspolitik für den jüdisch-persischen Kulturkontakt, in: Reinhard G. Kratz (Hrsg.), Religion und Religionskontakte im Zeitalter der Achämeniden [Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 22], Gütersloh 2002, 191-209.
  • „Zwei Prinzipien und drei Zeiten”. Divergierende Modelle von Religionsgeschichtsschreibung am Beispiel von Manichäismus und Zoroastrismus, in: Wolfgang Gantke/ Karl Hoheisel/Wassilios Klein (Hrsg.), Religionsbegegnung und Kulturaustausch in Asien. Studien zum Gedenken an Hans-Joachim Klimkeit [Studies in Oriental Religions 49], Wiesbaden 2002, 49-62.
  • Dualismen im Kontext von Gegenweltvorstellungen. Die rituelle Abwehr der Dämonen im altiranischen Zoroastrismus, in: Armin Lange/Hermann Lichtenberger/K. F. Diethard Römheld (Hrsg.), Die Dämonen. Die Dämonologie der israelitisch-jüdischen und frühchristlichen Literatur im Kontext ihrer Umwelt, Tübingen 2003, 122-134.
  • Monotheismus und Polytheismus als religionswissenschaftliche Kategorien?, in: Manfred Oeming/Konrad Schmid (Hrsg.), Der eine Gott und die Götter. Polytheismus und Monotheismus im antiken Israel [Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments 82], Zürich 2003, 1-10.
  • „Theologie” in der vorislamischen Zoroastrismusgeschichte? Antwort an Anders Hultgård, in: Rainer Albertz/Othmar Keel (Hrsg.), Theologie in Israel und in den Nachbarkulturen [Altes Testament und Moderne 9], Münster 2004, 93-103

Miszellen

  • Neue Perspektiven der Altpersisch-Forschung. Zu Rüdiger Schmitts Arbeit an den altpersischen Inschriften, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 45 (1993) 71-75.
  • Achämenidische Herrscherlegitimation. Ein Fallbeispiel für Methodenprobleme bei der Beschäftigung mit der Geschichte altorientalischer Kulturen, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 45 (1993) 261-266.

Lexikonartikel

  • Theologische Realenzyklopädie (TRE), hrsg. von Gerhard Müller, Berlin/New York:
    • Religion I. Religionsgeschichtlich, in: TRE 28 (1997) 513-522.
    • Schicksal I. Religionsgeschichtlich, in: TRE 30 (1999) 102-107.
    • Schöpfung I. Religionsgeschichtlich, in: TRE 30 (1999) 250-258.
  • Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Aufl., hrsg. von Walter Kasper (u.a.), Freiburg/Basel/Rom/Wien:
    • Meder, in: LThK3 7 (1998) 30.
    • Parther, in: LThK3 7 (1998) 1397-1398.
  • Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), 4. Aufl., hrsg. von Hans Dieter Betz (u.a.), Tübingen:
    • Auferstehung I. Auferstehung der Toten 1. Religionsgeschichtlich, in: RGG4 1 (1998) 913-915.
    • Israel und Persien, in: RGG4 4 (2001) 309-311.
    • Monotheismus und Polytheismus I. Religionswissenschaftlich, in: RGG4 5 (2002) 1457-1459.
    • Schicksal I. Religionswissenschaftlich, in: RGG4 7 (2004) (im Druck, 1 S.).
    • Schlaf, in: RGG4 7 (2004) (im Druck, 1 S.).
  • Metzler Lexikon Religionen (MeLexRel), hrsg. von Christoph Auffarth, Jutta Bernard und Hubert Mohr, Stuttgart/Weimar:
    • Dämon/Dämonologie, in: MeLexRel 1 (1999) 239.
    • Engel, in: MeLexRel 1 (1999) 273-275.
    • Kosmogonie/Kosmologie, in: MeLexRel 2 (1999) 241-244.
    • Mischwesen, in: MeLexRel 2 (1999) 450.
    • Monotheismus, in: MeLexRel 2 (1999) 481-484.
    • Schicksal, in: MeLexRel 3 (2000) 248-251.

Rezensionen

  • Gunther Franz, Dieter Ising, Thomas Riplinger: Theologische und religionswissenschaftliche Literaturinformation. Klassifikation zur Allgemeinen Religionswissenschaft und Systematischen Theologie als Arbeitsergebnis des Projektes THEODOK [Gesellschaft für Information und Dokumentation mbH, Beiträge und Berichte Reihe A Nummer 10], Frankfurt a. M. (IDD-Verlag) 1989, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 103 (1992) 98-100.
  • Helmut Waldmann: Der kommagenische Mazdaismus. Tübingen: Wasmuth 1991. XIV, 237 S. 29 Abb. 8 Taf. 2 Karten. (Istanbuler Mitteilungen. Beiheft 37), in: Gnomon 66 (1994) 134-140.
  • Michael Mach: Entwicklungsstadien des jüdischen Engelglaubens in vorrabinischer Zeit (Texte und Studien zum antiken Judentum 34), J.C.B. Mohr, Tübingen 1992, XVII/457 S., in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 47 (1995) 370-372.
  • Barbara Nichtweiß: Erik Peterson. Neue Sicht auf Leben und Werk, theol. Diss., Herder, Freiburg i.Br./Basel/Wien 1992, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 48 (1996) 90-93.
  • Sagen und Legenden aus Eifel und Ardennen, ges. und bearb. von Karl Guthausen, Band 1, Meyer & Meyer Verlag, Aachen 1992, 192 S. sowie 44 Zeichnungen von Otto Kersting, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 48 (1996) 365.

Sonstiges

  • Register, in: Wilhelm Schneemelcher (Hrsg.), Neutestamentliche Apokryphen II. Apostolisches. Apokalypsen und Verwandtes, Tübingen 51989 (= 61997), 681-703.
  • Theologie in Tartu. Bericht über Gastvorlesungen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tartu (Estland) vom 2.-5. April 1995, in: Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte 11 (1996·[1997]) 223-226.
  • Engel und Dämonen. Bericht über das zweite gemeinsame Symposium der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft und der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität in Tartu (Estland) vom 7.-8. April 1995, in: Mitteilungen für Anthropologie und Religionsgeschichte 11 (1996·[1997]) 227-232.
  • Iranische Religion: der Zoroastrismus, in: Welt und Umwelt der Bibel 12/2 (1999) 32-33.

Medientätigkeit

  • Klopfzeichen aus der Zukunft. Orakel aus fünf Jahrtausenden. Ein Film und ein Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Gregor Ahn, in: Brigitta Rotach (Moderatorin), Sternstunde Religion, SF DRS (Sonntag, 16.01.2000, 10:00-11:00 Uhr).
  • Die Deutsche Religionsgeschichtliche Studiengesellschaft (DRSG), in: Mitteilungsblatt der Deutschen Vereinigung für Religionsgeschichte 32 (2000) 26-28.
  • Interview: Religionen im Internet, in: Ruperto Carola 2/2001, 36-40.
  • Radio-Interview im Deutschlandfunk über Religion im Internet, zusammen mit Kerstin Radde und Gernot Meier (28. Januar 2005).